Potomci mlceni

Buchmesse 2018 in Prag

Die tschechische Version von Erben des Schweigens weckte auf der Prager Buchmesse großes Interesse.

Dass die Eltern oder Großeltern über ihre Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges oft geschwiegen haben, ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Auch in unserem Nachbarland gibt es viele „Erben des Schweigens“, die genauer wissen wollen, was damals geschah und was nicht in den offiziellen Geschichtsbüchern steht.

Ich nahm an einer spannenden Gesprächsrunde zum Thema „Die Geschichte hinter der Geschichte – wie historische Begebenheiten in Romanen aufgegriffen werden“ teil. In einem waren wir drei Autorinnen uns einig: Literatur leistet einen wesentlichen Beitrag zur  Aufarbeitung geschichtlicher Ereignisse.

von links: S.Dittrich, Alena Mornstejnova (CZ), Sofie Oksanen (FIN), Moderator Jan Heller (CZ)

 

 

Tschechische Ausgabe jetzt erschienen

Ab sofort ist die tschechische Ausgabe der „Erben des Schweigens“ erhältlich. Sie ist Anfang November in einer wunderbaren Übersetzung von Hana Linhartova im Verlag Mlada Fronta erschienen. Beim tschechisch-deutschen Festival Literarisches Franzensbad haben wir meinem neuen „Baby“ mit einer Buchtaufe einen erfolgreichen Weg gewünscht. Es ist in jeder Buchhandlung in Tschechien erhältlich. Deutsche Leser können das Buch versandkostenfrei für 12,90 Euro bei mir bestellen – gerne auch mit persönlicher Signatur.

weitere Fotos und Infos zum Festival Literarisches Franzensbad 2017 unter

http://www.sabinedittrich.de

 

bei der Buchtaufe von links nach rechts:

Peter Nürmberger, Leiter des Kulturamtes der Stadt Hof, Romana Jarolinova, Programmleiterin bei Mlada Fronta, Magdalena Deiml, Marketingleiterin bei Mlada Fronta, Alenka Vavrova, Schriftstellerin und Leiterin Literarisches Franzensbad, Sabine Dittrich, Schriftstellerin