Antikomplex ist eine tschechische Bürgervereinigung, die sich seit dem Jahre 1998 für die tschechische Reflexion der deutschen Geschichte in Böhmen, Mähren und Schlesien einsetzt. Zu ihrer Arbeit gehört die Veröffentlichung von Publikationen, die Veranstaltung von öffentlichen Diskussionen, Ausstellungen und Vorträgen, außerdem organisiert Antikomplex Bildungsprojekte. Sie arbeiten mit vielen Schulen in der Tschechischen Republik sowie mit vielen regionalen und lokalen Initiativen zusammen, die sich um die Entwicklung des lokalen Kulturerbes im ehemaligen Sudetenland bemühen. Das Buch und die Ausstellung „Das Verschwundene Sudetenland“ (zweisprachig), „Landschaftsveränderungen im Sudetenland“ (tschechisch) und „Lebensgeschichten aus dem Sudetenland“ (tschechisch) gehören zu ihren bedeutendsten Publikationen
Tandem
Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem fördern die gegenseitige Annäherung und die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien.
Die Koordinierungszentren beraten und unterstützen staatliche und nichtstaatliche Institutionen und Organisationen in beiden Ländern bei der Durchführung und Intensivierung des deutsch-tschechischen Jugendaustausches und der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Jugendarbeit. Wir sind die zentralen Fachstellen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik für den Jugend- und Schüleraustausch zwischen den beiden Staaten. Im Zentrum der Arbeit steht die Begegnung junger Menschen.
Radio Prag
Seit 1926 sendet Radio Prag Beiträge in anderen Sprachen, darunter auch deutsch. Interessante Beiträge über Politik, Kultur und das Leben in der CR.