Rezensionen

Erinnerung, Ansichten, Einsichten – Ein Psychogramm Vertriebener aus Böhmen

Der Autor und Forscher Sieghard Gall zeigt in wissenschaftlicher Aufarbeitung, was Betroffene, damals in Böhmen, Mähren, Sudetenschlesien beheimatete Deutsche, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, heute empfinden.

Ergänzend berichten verschiedene Zeitzeugen, wie sie Kriegsende und Vertreibung persönlich erlebt haben. Dieses interessante Buch können Sie direkt beim Autor bestellen. Sehr lesenswert!

Hier eine Rezension und die Bezugsdaten

http://www.collegium-carolinum.de/fileadmin/Veranstaltungen/Veranstaltungen_Texte_Archiv/BT_Expos%C3%A9s_Archiv/BT2009/2009-21-Gall.pdf

4,5 von 5 Sternen – Amazon-LeserInnen loben das Buch

Das meinen die LeserInnen:

„Das Buch ist einfach gut“

„Die erdachten Figuren, dessen Geschichte die Autorin hier erzählt, werden beim lesen sofort lebendig und auch nach dem Lesen bleiben mir Jael und Radek wie neue Freunde.“

„Ein dünnes Buch, das es aber in sich hat und von mir uneingeschränkt empfohlen wird.“

„Zum Schluss konnte ich mir ein paar Tränen nicht verkneifen, das Buch hat mich sehr berührt.“

„Das ist eines der Bücher, die einen zum Nachdenken bringen und ermuntern, sich auch im eigenen Familienkreis einmal zu erkundigen und die eigene Vergangenheit zu erforschen.“

 

(ausführliche Rezensionen nachlesen  unter http://www.amazon.de/Erben-Schweigens-Sabine-Dittrich/product-reviews/3862560422/ref=dpx_acr_txt?showViewpoints=1)

 

Interview im TV mit Titus Müller

Hier finden Sie einen Mitschnitt der Sendung „Auserlesen“, die am Wochenende 25.1.14 im Programm des Hope Channel gesendet wurde.

Der bekannte Autor und TV-Moderator spricht mit Sabine Dittrich über ihren Debutroman „Erben des Schweigens“.