5 spannende Minuten „Erben des Schweigens“, gelesen von der Autorin
auf deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=fteZC9ygSuc&feature=youtu.be
auf tschechisch/česky
https://1drv.ms/v/s!Av6B5bJZOgyghKdrCr3P1Lod0DaTbQ
Sabine Dittrich liest aus Erben des Schweigens
Gemeindesaal St. Konrad, Hof, Nailaer Str. 7, Beginn 19 Uhr
Veranstalter Katholischer Frauenbund
Autorenlesung „Erben des Schweigens“
im Rahmes des Literarischen Cafes
14.45 Uhr im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz, Eintritt 5,- Euro
Veranstalter: Ackermann-Gemeinde, Institutum Bohemicum, KEB Wunsiedel
Autorenlesung um 15 Uhr im Cafe Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, Regensburg aus „Erben des Schweigens“
auf Einladung der Ackermann-Gemeinde Regensburg
Lesung aus „Erben des Schweigens“ mit Sabine Dittrich
Beginn 17 Uhr im Museum Bayerisches Vogtland in 95028 Hof, Sigmundsgraben 6
Eintritt frei (Spende erbeten)
Veranstalter Seliger-Gemeinde Hof
nach Möglichkeit im Museum anmelden 09281 8152700
Tipp: vorher die Ausstellung Flucht + Vertreibung anschauen, sehr sehenswert!
Lesung auf Einladung des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Hof/Naila
um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis, Maxplatz
Auf Einladung der Buchhandlung „Lesen und Leben“ aus Wiesbaden lese ich am 20.3.2014 im KirchenFenster „Schwalbe 6“
in der Schwalbacher Straße 6, gleich neben der Buchhandlung.
Beginn um 19.30 Uhr, Eintritt 6,- €
Mehr unter
Abgesagt! Termin wegen Holocaust-Gedenkkonzert verschoben!!!! Neuer Termin 14. Mai 2014
Auf Einladung des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes lese ich aus Erben des Schweigens am
22. Januar 2014 im Gemeindehaus St. Michaelis, Maxplatz, Hof
Beginn 19.30 Uhr
Autorenlesung aus „Erben des Schweigens“
19.30 Uhr im Bergmagazin, Museum Sächsisch-Böhmisches Erzgebirge, Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg/Erzgebirge
Info vor Ort Johannes Seifert, Buchhandlung Regenbogen, 03735 / 23407
Literaturabend zum Roman „Erben des Schweigens“ mit einer Kirchenführung und gemeinsamen Abendessen.
Der Grundstein für die Christuskirche wurde 1938 gelegt. Ganz bewusst wurde in dieser Zeit ein Haus zur Ehre Gottes gebaut. Pfarrer Martin Gölkel wird uns bei der Kirchenführung auf einige besondere symbolische Elemente mit historischer Brisanz hinweisen.
19-22 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Hof, Zeppelinstr.18
Eintritt inclusive Abendessen 10,- Euro
Voranmeldung erforderlich unter 09281 93202