Autorenlesung aus „Erben des Schweigens“
19.30 Uhr im Bergmagazin, Museum Sächsisch-Böhmisches Erzgebirge, Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg/Erzgebirge
Info vor Ort Johannes Seifert, Buchhandlung Regenbogen, 03735 / 23407
Interessanter Beitrag über die Täter des Massakers von Lidice
Nach dem Krieg war das Städtchen Hof/Saale erster Anlaufpunkt für viele Flüchtlinge, Vertriebe und Kriegsheimkehrer. Viele der durch den Krieg entwurzelten Menschen fanden hier eine neue Heimat. Die neue Ausstellung im Museum beschreibt sehr anschaulich mit Alltagsgegenständen, Hördokumenten von Zeitzeugen und vielem mehr diese schwierige Zeit der Integration.
Besonders empfehlenswert sind die Führungen jeden Samstag ab 13 Uhr.
Informationen auch in tschechischer Sprache
Nordöstlich etwa eine Stunde Autofahrt entfernt von Prag befindet sich Theresienstadt, heute Terezin. Über die Stadt verteilt gibt es verschiedene Ausstellungen und Gedenkstätten. Von Prag aus kann man organisierte Besichtigungstouren mitmachen.
http://www.pamatnik-terezin.cz Informationen auch auf Englisch
Westlich von Prag findet man den Ort Lidice mit Gedenkstätte und Museum. Lidice wurde 1942 als Vergeltungsmaßnahme der deutschen Besatzungsmacht für das tötliche Attentat auf R. Heydrich, den stellvertretenden Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, dem Erdboden gleichgemacht. Die männlichen Bewohner wurden erschossen, Frauen und Kinder in Konzentrationslager gebracht bzw. vergast. Weiterlesen