Blaubeerknödel – Radeks Leibspeise
Zutaten für 2-3 Personen.
300 g frische Blaubeeren (notfalls auch Tiefkühlkost oder Eingemachtes)
Puderzucker, zerlassene Butter
Teig: 1 Prise Salz, 20g frische Hefe, 150-200ml lauwarme Milch, 1 Teelöffel Zucker, 300g Mehl, 1 Ei
Blaubeeren reinigen, waschen, trocknen und mit einem Esslöffel Puderzucker verrühren
Mehl in eine Schüssel geben. Milch auf etwa 30 Grad vorwärmen. Hefe und Zucker in ein wenig warmer Milch auflösen, dann mit dem Ei zum Mehl geben und allmählich die restliche warme Milch einrühren bis ein glatter homogener Hefeteig entsteht. Notfalls noch etwas Mehl dazufügen, wenn der Teig zu pappig ist. Leicht mit Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm hoch ausrollen und in 4 x 4 cm große Quadrate schneiden. Die gezuckerten Blaubeeren in die Mitte der Quadrate geben und Knödel formen. Diese in kochendes Wasser einlegen und für ca. 6- 8 Minuten kochen. Fertige Knödel schwimmen an die Wasseroberfläche.
Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf eine angewärmte Platte oder Teller geben. Mit geschmolzener Butter und nach Wunsch Puderzucker übergießen. Man kann auch trockenen Quark (Topfen, Schichtkäse) dazu servieren.
Guten Apetit, dobrou chut`